KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
16. Mär 2026

Grundlagen der Arbeit mit traumatisierten Personen

In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer erste Einblicke in mögliche Verhaltensweisen traumatisierter Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener und lernen, diese mögliche Bewältigungsstrategien zu verstehen. Ziel ist es, ein Grundverständnis für Traumata zu entwickeln:

 

- Grundprinzipien einer traumasensiblen Haltung (z. B. Sicherheit, Verlässlichkeit, Transparenz) benennen und deren Bedeutung für den pädagogischen und pflegerischen Alltag einschätzen

- Rolle und Grenzen der eigenen Profession reflektieren Erkennen, welche Aufgaben in ihren Tätigkeitsfeldern mit traumapädagogischen Grundsätzen vereinbar sind und wo die Grenze zur therapeutischen Arbeit liegt

- Sensibilisierung für Selbstfürsorge und kollegiale Unterstützung sowie Verstehen der Bedeutung von Selbstfürsorge

- Anregungen zur Reflexion eigener Belastungen im Umgang mit traumatisierten Menschen.

 

Zielgruppe sind Betreuungskräfte §§ 53c / 87b SGB XI, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegekräfte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

 

 

9:00 - 16:30 Uhr
16. Mär 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Corinna Gruber B.A. Soziale Arbeit und Management, Traumapädagogin
Gebühren 129 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies