KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
29. Sep 2026

Online-Fortbildung: Refresherkurs – Medizinprodukte sicher betreiben und benützen - Sicherheit (§6 MPBetreibV) und -MP-Beauftragte

Für Beauftragte für Medizinproduktesicherheit und für Medizinprodukte-Beauftragte wird eine jährliche Fortbildung empfohlen. Dies ergibt sich aus neuen gesetzlichen Vorgaben, wie z.B. aktuell der MDR (MPDG), sowie der stetigen Anpassung von Konformitätsbewertungsverfahren bei Medizinprodukte-Herstellern selbst und die daraus entstehenden Haftungsfragen für Anwender und Betreiber. All dies sollte den verantwortlichen Mitarbeitern bekannt sein. Daher umfasst der Themenkomplex dieses

Refresherkurses neben der Wiederholung wichtiger bekannter Inhalte vor allem die Betrachtung neuer Verordnungen und die daraus entstehenden haftungsrechtlichen Fragen.

 

Zielgruppe der Online-Fortbildung sind Medizinprodukteverantwortliche, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Medizinproduktebeauftragte, Anwender, Einkäufer und Haustechniker aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, welche die Vorschriften des neuen MPDG umsetzen.

 

Weitere Informationen zur Online-Fortbildung wie Inhalt etc. entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

9:00 - 16:30 Uhr
29. Sep 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen Online
Leitung
Georg Scheitzach Fachreferent u. Dozent im Gesundheitswesen, Medizinprodukte und Hygienefachberater
Gebühren 129 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies