KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
06. Jul 2026

Online-Fortbildung: Stärken stärken – Systemische Gespräche in der Anleitung (Berufspädagogische Pflichtfortbildung Praxisanleiter)

In der Rolle als Praxisanleiter/in sind Sie nicht nur Fachvermittler/in, sondern auch Begleiter/in im Lern- und Entwicklungsprozess. Systemische Gesprächsführung bietet Ihnen dabei hilfreiche Werkzeuge, um Lernende in ihrer Eigenverantwortung zu stärken, vorhandene Ressourcen sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. In dieser Online-Fortbildung lernen Sie praxisnah Methoden und Gesprächstechniken kennen, die Sie in Ihrer Anleitung gezielt einsetzen können. Dabei geht es darum, eine wertschätzende Haltung einzunehmen, Stärken zu erkennen und zu fördern sowie

 

• Lernprozesse motivierend und lösungsorientiert zu gestalten

• Grundlagen der systemischen Haltung und Gesprächsführung

• Fragetechniken zur Ressourcenaktivierung („zirkuläre“ und „lösungsorientierte“ Fragen) u.v.m.

 

Zielgruppe der Online-Fortbildung sind Praxisanleiter/innen nach der Weiterbildungsverordnung der VdPB. Weitere Informationen zur Fortbildung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

 

9:00 - 16:30 Uhr
06. Jul 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen Online
Leitung
Sabine Schulte Lehrerin im Gesundheitswesen, Systemischer Business Coach
Gebühren 139 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies