KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
19. Jan 2026

Online-Veranstaltung: Lernen lernen mit Kopf, Herz und Verstand (Berufspädagogische Pflichtfortbildung)

Erfolgreiche Anleitung beginnt mit der Erkenntnis: Lernen ist nicht gleich Lernen. In dieser lebendigen Online-Fortbildung erfahren Praxisanleitungen, wie sie unterschiedliche Lerntypen erkennen und mit kreativen, typgerechten Methoden begleiten können. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt Anleitung, die Kopf, Herz und Hand erreicht? Die Teilnehmenden entwickeln ihr methodisches Repertoire weiter – von analogen bis digitalen Werkzeugen – und lernen, Lernprozesse individuell und praxisnah zu gestalten.

 

• Grundlagen der Lernpsychologie: Was beeinflusst das Lernverhalten?

• Lerntypen-Modelle (VAK, Honey & Mumford) und ihre Anwendung

• Kreative Methoden für individuelle Lernbedürfnisse

• Digitale Tools für moderne Anleitungssituationen

• Praxisübungen zur typgerechten Gestaltung von Lernprozessen

• Reflexion & Transfer in den Berufsalltag

 

Die Veranstaltung findet online über Teams statt. Zielgruppe der Online-Fortbildung sind Praxisanleiter/innen nach der Weiterbildungsverordnung der VdPB.

9:00 - 16:30 Uhr
19. Jan 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen Online
Leitung
Sabine Schulte Lehrerin im Gesundheitswesen, Systemischer Business Coach
Gebühren 139 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies