KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
25. Feb 2026

Online-Weiterbildung: Sicherheit beginnt mit Wissen

Unternehmen mit regelmäßig 20 Beschäftigten müssen Sicherheitsbeauftragte bestellen. Sie sollen das Unternehmen bei der Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes unterstützen. Dazu gehört insbesondere das Hinwirken auf die Verhütung spezifischer Gesundheits- und Unfallgefahren. Die Aufgabe von Sicherheitsbeauftragten erfordert Kenntnisse im Arbeitsschutz. Sicherheitsbeauftragte nehmen im Unternehmen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Arbeitssicherheit ein. Die Bestellung zum/zur Sicherheitsbeauftragten erfolgt durch den Arbeitgeber.

 

Die Teilnahme an der Schulung bereitet Sie optimal auf diese Aufgabe vor.

 

• Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen

• Sie erhöhen die Arbeitssicherheit in Ihrem Bereich

• Sie werden zentrale/r Ansprechpartner/in für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb

• Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zu Ihrer Qualifikation

 

Die Online-Weiterbildung findet über Teams statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

9:00 - 16:30 Uhr
25. Feb 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen Online
Leitung
Kornelia Hünig Fachkraft für Arbeitssicherheit, Dipl.-Lehrerin für Gesundheitsberufe
Gebühren 249 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies