KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
8:00 - 16:30 Uhr
23. Nov 2026

Palliativ Care Basismodul 2 (Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin DGP)

Die Voraussetzung für diesen Kurs ist das Palliative Care Basismodul 1 (40 UE). Zusammen mit dem Palliative Care Basismodul 2 (120 UE) entspricht diese Ausbildung hinsichtlich Inhalt und Umfang dem

bekannten Kurs „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ (160 UE). Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung, vermittelt die

symptomorientierte, kreative, individuelle Pflege und setzt sich auseinander mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Tragend ist die multiprofessionelle Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen mit

dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität für betroffene Menschen zu erreichen.

 

Der komplette Palliative Care Basiskurs (Modul 1 + Modul 2) ist zertifiziert nach dem 2020 aktualisierten Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer und von der DGP und dem DHPV anerkannt und entspricht den gesetzlichen Anforderungen (§39a SGB V, §132 i.V.m. §37b SGB V).

 

Zielgruppe sind examinierte Kranken- und Altenpflegekräfte, auf Anfrage auch weitere

Berufsgruppen, die in der Pflege oder Betreuung tätig sind.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

8:00 - 16:30 Uhr
23. Nov 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Erika Koch M. Sc. Palliative Care mit Referenten der Hospizakademie Annabrunn und Mitarbeitern der SAPV
Gebühren 1620 Euro inkl. Verpflegung

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297 130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies