KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
8:00 - 15:00 Uhr
04. Mai 2026

Praxisanleiter*in in der Pflege

Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende berufspädagogische Wissen für die pädagogische, methodische und didaktische Befähigung zur Anleitungssituation vermitteln. Sie soll dazu befähigen, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Anleitungspraxis anzuwenden, an der Schaffung von günstigen Bedingungen für die am Anleitungsprozess Beteiligten verantwortlich mitzuwirken, sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln und die Wechselwirkungen zwischen der Tätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen. Sie hat zum Ziel, die erforderlichen Fähigkeiten zur Bewältigung der mit der Anleitung verbundenen Anforderungen zu vermitteln.

 

Zielgruppe sind Personen, die über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1, §58 oder § 64 PflBG oder nach § 3 HebG verfügen und einschlägige Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr bis zum Beginn der Weiterbildung haben.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

 

8:00 - 15:00 Uhr
04. Mai 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Bettina Schmidbauer Dipl.Pädagogin Univ.
Gebühren 2.049 Euro zzgl. 150 Euro Prüfungsgebühren und Nebenkosten

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297 130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies