KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
09:00 - 16:30 Uhr
28. Apr 2026

Schwierige Anleite-Situationen meistern - Berufspädagogische Pflichtfortbildung Praxisanleiter/in nach §4 Abs. 3 PflAPrV

Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, neue Mitarbeitende und Auszubildende auch in herausfordernden kommunikativen Situationen empathisch und wertschätzend zu begleiten. Sie lernen, Lernziele sowie pflegerische Interventionen klar und verständlich zu vermitteln – insbesondere im interkulturellen Kontext. Ziel ist es, eine gemeinsame Verständigungsebene zu schaffen, auf der Lerninhalte nachhaltig verinnerlicht und in der Praxis umgesetzt werden können.

 

INHALTE

• Gründe für „schwierige Anleitungen“

• Beziehungsgestaltung

• Berührungsängste bei herausforderndem Verhalten

• Onkologische Pflege

• Gründe für die Entstehung von Konflikten – Konfliktarten

• Konfliktlösung

• Vorurteilsbildung - Wahrnehmungsverzerrung

• Gewaltfreie Kommunikation

• Feedback geben… aber wie?

• Vorbereitung von Anleitungsgesprächen

• Interkulturelle Kompetenz

• Fallbeispiele aus der Praxis

• Diskussion - Reflektion

 

Zielgruppe sind Pflegekräfte, Praxisanleitung, Pflegehelfer*innen

09:00 - 16:30 Uhr
28. Apr 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Ilona Bürk Krankenschwester Pflegedienstleitung Projektleitung Uniklinik München
Gebühren 139,00 €

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies