KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
27. Apr 2026

Selbständige Betreuungsarbeit (Einzel- und Gruppenbetreuung) mit kognitiv eingeschränkten Pflegeempfängern sinnvoll und abwechslungsreich gestalten

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, selbstständig und verantwortungsvoll Einzel- und Gruppenangebote für kognitiv eingeschränkte Pflegeempfänger zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Dabei sollen sie kreative, alltagsnahe und aktivierende Methoden einsetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der Pflegeempfänger abgestimmt sind. Ziel ist es, die Lebensqualität zu fördern, soziale Teilhabe zu ermöglichen und kognitive sowie emotionale Ressourcen zu stärken.

 

Inhalte:

- Selbständige Betreuungsarbeit mit kognitiv eingeschränkten Pflegeempfängern sinnvoll und abwechslungsreich gestalten.

- Dem Klienten entsprechende Angebote anbieten, wertschätzend durchführen und dokumentieren: Demenz-Vertiefung, Biografiearbeit, 10-Minuten-Aktivierung, Erinnerungsarbeit.

 

Zielgruppe sind Betreuungskräfte §§ 53c / 87b SGB XI, pflegende Angehörige und alle Interessierten.

 

Hinweis: Bitte bringen sie eigene Erinnerungsgegenstände/Fotos mit.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

 

9:00 - 16:30 Uhr
27. Apr 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Julia Kreuzpointner Pflegefachkraft, Praxisanleiterin, Gerontopsychiatrische Fachkraft
Gebühren 129 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies