KWA Bildungszentrum
KWA Bildungsangebote
9:00 - 16:30 Uhr
12. Mär 2026

Aromapflege in der Betreuung – ganzheitlich begleiten mit ätherischen Ölen

Aromapflege ist ein ganzheitlicher Pflegeansatz, der gezielt die Wirkung naturreiner ätherischer Öle nutzt, um das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden von Menschen zu fördern. In der Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen – insbesondere bei Menschen mit Demenz – kann Aromapflege eine wertvolle Ergänzung sein. Die gezielte Anwendung bestimmter Düfte kann beruhigen, aktivieren, Erinnerungen wecken, die Kommunikation erleichtern und sogar Orientierung fördern.

 

In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der Aromapflege kennen und erfahren, wie Sie ätherische Öle sicher und wirksam im Betreuungsalltag einsetzen können. Ob entspannende Handmassagen, anregende Duftreisen, individuell abgestimmte Raumdüfte oder kleine Rituale zur Tagesstrukturierung – Sie erhalten vielfältige Ideen und sofort umsetzbare Methoden für die Praxis.

 

Besonderer Fokus dieser Fortbildung: Sie stellen im Laufe der Fortbildung mehrere Aromapflegeprodukte selbst her – zum Beispiel Duftrollons, Balsame oder Raumsprays – und können

diese im Anschluss mit nach Hause nehmen. So nehmen Sie nicht nur neues Wissen mit, sondern auch direkt einsetzbare Materialien für Ihre tägliche Arbeit.

9:00 - 16:30 Uhr
12. Mär 2026

Informationen

Ort KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
Leitung
Elisabeth Graml Pflegefachkraft Altenpflege, Natur-Resilienz-Trainerin
Gebühren 129 Euro

Download-Bereich

Kontakt

Telefon 08561 9297-130
Fax 08561 9297-100

Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter mit zwei Schulstandorten und insgesamt sechs Fachschulen und Berufsfachschulen in Pfarrkirchen und Bad Griesbach. Zusammen mit den Fortbildungszentren für Pflegeberufe und pädagogische Berufe, sowie dem Fortbildungszentrum Podokolleg nehmen derzeit rund 450 Personen die vielfältigen Bildungsangebote wahr.

 

Gemeinsam Schule gestalten

 

 

Die Schüler der Berufsfachschulen des KWA Bildungszentrums haben die Möglichkeit, sich auf vielen Ebenen aktiv ins Schulleben einzubringen. In der Schülermitverantwortung (SMV) gestalten gewählte Schülersprecher mit Ideen und Engagement die Schulen und das Schulwesen mit. Sie stehen auch bei Fragen, Anliegen oder Vorschlägen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: apsp-smv@kwa.de

Cookies